Ehemalige Kinos in Düsseldorf: Unterschied zwischen den Versionen
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Ich kann mich auch sehr gut an die Großbaustelle erinnern, die nach dem Abriss des ''Asta Nielsen'' an der Graf-Adolf-Straße / Ecke Berliner Allee bestand. | Ich kann mich auch sehr gut an die Großbaustelle erinnern, die nach dem Abriss des ''Asta Nielsen'' an der Graf-Adolf-Straße / Ecke Berliner Allee bestand. | ||
== Referenzen == | |||
<references/> |
Version vom 7. Januar 2021, 12:13 Uhr
Rufnummer 11511
Früher konnte man unter der Rufnummer 11511 über eine Kino-Ansage das aktuelle Programm der Düsseldorfer Kinos erfahren.[1]
Asta Nielsen
Nicht unweit vom Universum Filmtheater befand sich an der Graf-Adolf-Straße 37 bis zum 30.12.1986 das Asta Nielsen. Ich erinnere mich noch an das Kino von außen, aber leider nicht als Kinogast. Es gibt eine lesenswerte Erinnerungsseite unter https://www.astanielsen.net/. Ich danke Herrn Rüdiger Schmidt-Sodingen an dieser Stelle auch für das Teilen von Erinnerungen an das Universum Filmtheater.
Nachdem das Asta Nielsen 1986 geschlossen wurde, wechselte einer der Filmvorführer dieses Kinos zu uns ins Universum Filmtheater. Ich konnte von ihm einige wertvolle Tricks beim Zusammenstellen der Filmakte lernen.
Ich kann mich auch sehr gut an die Großbaustelle erinnern, die nach dem Abriss des Asta Nielsen an der Graf-Adolf-Straße / Ecke Berliner Allee bestand.
Referenzen
- ↑ Ruf die 11511: Düsseldorfer Kino-Kultur - eine ganz private Spurensuche https://wortvogel.de/2009/03/ruf-die-11511-dusseldorfer-kino-kultur-eine-ganz-private-spurensuche/