Hans-Heinrich Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thwien (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Geboren 1927 in [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BClzow_(bei_Stavenhagen), Gülzow] und aufgewachsen in [https://de.wikipedia.org/wiki/Stavenhagen Stavenhagen] | * Geboren 1927 in [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BClzow_(bei_Stavenhagen), Gülzow] und aufgewachsen in [https://de.wikipedia.org/wiki/Stavenhagen Stavenhagen] | ||
* | * 1945 bis 1946 arbeitete er als Elektriker bei der Stadtwerke Stavenhagen bei der Überlandzentrale | ||
* 1946 bis 1952 Filmvorführer des Kinos ''Reuter-Lichtspiele'' in Stavenhagen | |||
* 1953 Flucht nach Westdeutschland | * 1953 Flucht nach Westdeutschland | ||
* Filmvorführer im Europa Palast im Defaka (später Horten / Kaufhof) gegenüber vom späteren | * Filmvorführer im Europa Palast im Defaka (später Horten / Kaufhof) gegenüber vom späteren Universum Filmtheater | ||
* Filmvorführer bis 1997 im [[Universum Filmtheater]] | * Filmvorführer bis 1997 im [[Universum Filmtheater]] | ||
* | * Im Alter von 82 Jahren 2009 gestorben |
Version vom 23. Oktober 2020, 10:42 Uhr
Lebenslauf
- Geboren 1927 in Gülzow und aufgewachsen in Stavenhagen
- 1945 bis 1946 arbeitete er als Elektriker bei der Stadtwerke Stavenhagen bei der Überlandzentrale
- 1946 bis 1952 Filmvorführer des Kinos Reuter-Lichtspiele in Stavenhagen
- 1953 Flucht nach Westdeutschland
- Filmvorführer im Europa Palast im Defaka (später Horten / Kaufhof) gegenüber vom späteren Universum Filmtheater
- Filmvorführer bis 1997 im Universum Filmtheater
- Im Alter von 82 Jahren 2009 gestorben