Hans-Heinrich Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge) |
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Er hatte wohl Geschwister (mindestens eine Schwester) | * Er hatte wohl Geschwister (mindestens eine Schwester) | ||
* 1945 bis 1946 arbeitete er als Elektriker bei der Stadtwerke Stavenhagen bei der Überlandzentrale | * 1945 bis 1946 arbeitete er als Elektriker bei der Stadtwerke Stavenhagen bei der Überlandzentrale | ||
* 1947 erhielt er von der Prüfstelle für Filmvorführer das Befähigungszeugnis zum Vorführen von Normalfilm (brennbarer [[Nitrofilm]]) | |||
* 1946 bis 1952 Filmvorführer des Kinos ''Reuter-Lichtspiele'' in Stavenhagen | * 1946 bis 1952 Filmvorführer des Kinos ''Reuter-Lichtspiele'' in Stavenhagen | ||
* 1953 Flucht nach Westdeutschland | * 1953 Flucht nach Westdeutschland | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
* Seine Interessen war die Kinotechnik, das Fotografieren mit einer Canon Spiegelreflexkamera, das Bauen von elektronischen Geräten (selbst gebauter Verstärker, selbst gebauter Frequenzgeber, Dia-Steuerung des alten 6x6-Diaprojektors an der Ernemann X) | * Seine Interessen war die Kinotechnik, das Fotografieren mit einer Canon Spiegelreflexkamera, das Bauen von elektronischen Geräten (selbst gebauter Verstärker, selbst gebauter Frequenzgeber, Dia-Steuerung des alten 6x6-Diaprojektors an der Ernemann X) | ||
* Er liebte Katzen und seine aller liebste Katze war Lissy | * Er liebte Katzen und seine aller liebste Katze war Lissy | ||
* Er fuhr gerne mit der Deutschen Bahn, am liebsten nach Hamburg und in die Schweiz und hatte zeitlebens eine Bahncard für die 1. Klasse | |||
* In den 1990er Jahren wurde er von dem Filmmuseum Düsseldorf zu seiner Zeit als Filmvorführer in den Düsseldorfer Kinos interviewt | * In den 1990er Jahren wurde er von dem Filmmuseum Düsseldorf zu seiner Zeit als Filmvorführer in den Düsseldorfer Kinos interviewt | ||
* Im Alter von 82 Jahren ist er 2009 in Düsseldorf gestorben | * Im Alter von 82 Jahren ist er 2009 in Düsseldorf gestorben |
Version vom 24. Oktober 2020, 12:40 Uhr
Lebenslauf
- Geboren 1927 in Gülzow (bei Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern) und aufgewachsen in Stavenhagen
- Er war der Sohn des Vaters, welcher in Stavenhagen eine Zuckerfakrik betrieb
- Er hatte wohl Geschwister (mindestens eine Schwester)
- 1945 bis 1946 arbeitete er als Elektriker bei der Stadtwerke Stavenhagen bei der Überlandzentrale
- 1947 erhielt er von der Prüfstelle für Filmvorführer das Befähigungszeugnis zum Vorführen von Normalfilm (brennbarer Nitrofilm)
- 1946 bis 1952 Filmvorführer des Kinos Reuter-Lichtspiele in Stavenhagen
- 1953 Flucht nach Westdeutschland
- Filmvorführer im Europa Palast im Defaka (später Horten / Kaufhof) gegenüber vom späteren Universum Filmtheater
- Filmvorführer bis 1997 im Universum Filmtheater
- Seine Interessen war die Kinotechnik, das Fotografieren mit einer Canon Spiegelreflexkamera, das Bauen von elektronischen Geräten (selbst gebauter Verstärker, selbst gebauter Frequenzgeber, Dia-Steuerung des alten 6x6-Diaprojektors an der Ernemann X)
- Er liebte Katzen und seine aller liebste Katze war Lissy
- Er fuhr gerne mit der Deutschen Bahn, am liebsten nach Hamburg und in die Schweiz und hatte zeitlebens eine Bahncard für die 1. Klasse
- In den 1990er Jahren wurde er von dem Filmmuseum Düsseldorf zu seiner Zeit als Filmvorführer in den Düsseldorfer Kinos interviewt
- Im Alter von 82 Jahren ist er 2009 in Düsseldorf gestorben