Ernemann X: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge) |
Thwien (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Quecksilberschalter für Verzögerung bis Motor in Synchronbetrieb schaltet | * Quecksilberschalter für Verzögerung bis Motor in Synchronbetrieb schaltet | ||
* Einschübe mit Messerkontakten | |||
=== Lampenhaus === | === Lampenhaus === |
Version vom 16. Oktober 2020, 22:35 Uhr
Ernemann X
Antrieb
- Ölfilter (mit Magnetitabscheider?)
- Ölwanne
- Königswelle
- Synchronmotor mit asynchronem Anlauf
Steuerung
- Quecksilberschalter für Verzögerung bis Motor in Synchronbetrieb schaltet
- Einschübe mit Messerkontakten
Lampenhaus
- Magisches Auge
- Einsteller für Lampenstromstärke
- Spiegeleinstellung
- Shunt
- Amperémeter für Lampenstrom
- Zündgerät
- Teslaspule
Magnettonteil
- Magnettonteil
- Bremsrollen
- Schlaufen
- Schwungmasse
Vor der Bildbühne
- Vorwickeltrommel
Bildbühne
- Protektor
- Wasserkühlung
- Luftkühlung
- Pilotlampe
- Öffner für Bildbühne
- Bildfenster
- Seitliche Bildberuhigung
- Schlitten mit Samt oder Teflonstreifen
- Andruckkufen
Objektivrevolver
- Objektivrevolver
- Scharfsteller
Nach der Bildbühne
- Malteserkreuzgetriebe
Lichttonteil
- Nachwickeltrommel
- Ausgleichsrollen
- Bremsrollen
- Andruckrollen
Spulen
- Abwickel- und Aufwickelfriktion
- Spulengröße mit maximal 1800m-Spulen