Berolina Filmtheater: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge)  | 
				Thwien (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Berolina 02.jpg|Saal (1989)|thumb|500px]]  | [[Datei:Berolina 02.jpg|Saal (1989)|thumb|500px]]  | ||
* Das Berolina Filmtheater wurde 1957 eröffnet<ref>http://cinematreasures.org/theaters/62146</ref>  | |||
* Es wurde anfangs durch Robert Weinert betrieben  | |||
* Es wurde durch die Architekten C.H. Isken & L. Kreutzer kreiert  | |||
* Die Sitze wurde von der Fa. Stussel erstellt  | |||
* Es kamen zwei Bauer 8B Projektoren im Überblendbetrieb zum Einsatz  | |||
* Tonsystem ist ein A4-Kanal Stereophonic und Perpecta  | |||
* 1971 wurde es in Berolina Filmkunsttheater umbenannt  | |||
* 1999 wurde es geschlossen  | |||
== Referenzen ==  | |||
<references/>  | |||
== Galerie ==  | == Galerie ==  | ||
Version vom 24. Oktober 2020, 13:41 Uhr
Historie
- Das Berolina Filmtheater wurde 1957 eröffnet[1]
 - Es wurde anfangs durch Robert Weinert betrieben
 - Es wurde durch die Architekten C.H. Isken & L. Kreutzer kreiert
 - Die Sitze wurde von der Fa. Stussel erstellt
 - Es kamen zwei Bauer 8B Projektoren im Überblendbetrieb zum Einsatz
 - Tonsystem ist ein A4-Kanal Stereophonic und Perpecta
 - 1971 wurde es in Berolina Filmkunsttheater umbenannt
 - 1999 wurde es geschlossen